Im Wahlfach Bouldern klettern die Kinder ohne Seil in sicheren Höhen an Kletterwänden. Dabei trainieren sie Kraft, Geschicklichkeit und Problemlösefähigkeit. Spielerisch lernen sie, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und gemeinsam Spaß an Bewegung zu haben.
Im Wahlfach Volleyball lernen Kinder spielerisch die Grundlagen wie Pritschen, Baggern und Aufschlag. Durch Übungen und kleine Spiele wird Teamgeist, Koordination und Beweglichkeit gefördert. Gemeinsam haben die Kinder Spaß am Sport und entwickeln Freude an Bewegung.
Tschechien ist unser unmittelbares Nachbarland. Die Kenntnisse der Sprache unserer Nachbarn können gerade in Bayern eine Fähigkeit sein, die den Schülern im späteren Berufsleben einen Vorteil verschaffen. Unsere Tschechischlehrkraft Herr Hes bietet in einem Wahlfach einen praxisnahen Einstieg in die Sprache seines Herkunftslandes und vermittelt dabei auch landeskundliche Informationen. Die Schüler haben die Möglichkeit, eine international anerkannte Prüfung auf dem Niveau A1 bzw. A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens abzulegen und bei bestandener Prüfung ein Zertifikat zu erhalten. Viele unserer Schüler konnten die Prüfung bestehen und gehörten dabei oft zu den Besten.
In diesem Wahlfach vertiefen vor allem die älteren Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Jahrgangsstufen ihre Englischkenntnisse und erweitern diese vor allem im Hinblick auf ihr späteres Berufsleben. Von der Bewerbung bis hin zu bestimmten Abläufen im Büro und dem Umgang mit Kollegen, Chefs und Kunden werden die sprachlichen Kompetenzen trainiert und gefestigt. Der Kurs gilt als optimale Ergänzung zum regulären Englischunterricht und übt vor allem sprachliche und schriftliche Aufgabenformen
Wir üben und festigen Bereiche aus der 7. Klasse aber vor allem Themen, die in der 9. und 10. Klasse durchgenommen werden und welche für die Abschlussprüfung in der 10. Klasse aktuell sind. Das Wahlfach ist Pflicht für alle, die an der freiwilligen Abschlussprüfung in IT Anfang März in der 10. Klasse teilnehmen wollen.
Wir bauen kleine Roboter aus Lego und erwecken sie durch die passende Programmierung zum Leben. Zudem nutzen wir die Calliope-Mini (Einplatienencomputer) und lassen hier die LEDs leuchten, programmieren einen Schrittzähler und vieles mehr. In Scratch lernen die Schüler schnell auch das block-basierte Programmieren von kleinen Spielen.
Seit vielen Jahren ist das Wahlfach Erste Hilfe fest an unserer Schule etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit. Neben dem begehrten Erste-Hilfe Ausweis für den Führerschein lockt die Teilnehmer das Erlernen der wichtigsten Erste-Hilfe Maßnahmen, meist über einen normalen EH-Kurs hinausgehend. Das Wahlfach bietet auch den Vorteil, dass diese kleinschrittig eingehend geübt werden können und somit im Ernstfall sicher beherrscht werden.
In diesem Kurs werden die Schulsanis auf ihre ehrenamtlichen Einsätze vorbereitet, z. B. bei Schulveranstaltungen oder Schülergottesdiensten. In Theorie und Praxis erlernen sie, auch in Notsituationen, die über einen normalen Erste-HIlfe-Kurs hinausgehen, kompetent helfen zu können. Neben der Wiederholung bereits erlernter sanitätsdienstlicher Maßnahmen werden Fallbeispiele geübt. Wöchentlich sind abwechselnd zwei Schulsanis in Bereitschaft für Einsätze.
Im Wahlfach Küchen der Welt wollen wir kulinarische Traditionen aus verschiedenen Ländern und Kulturen entdecken. Gemeinsam kochen wir typische Gerichte aus Asien, Afrika, Europa und Amerika und lernen dabei landestypische Zutaten und Zubereitungsarten kennen. Das Fach fördert also nicht nur praktische Kochfähigkeiten, sondern auch interkulturelles Verständnis und Teamarbeit. Neben dem Kochen beschäftigen wir uns mit Essgewohnheiten, Tischkultur und der Bedeutung von Ernährung weltweit.
Im Wahlfach Kochkünste tauchen unsere Schülerinnen und Schüler ein in die Geheimnisse des Kochens und Backens.
Sie lernen Basics, aber auch raffinierte Tipps und Tricks, um ein leckeres Gericht servieren zu können.
Im Wahlfach Schulspiel erleben Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen die Freude am Theaterspielen. Gemeinsam üben wir mit viel Kreativität und Engagement unsere Stücke ein, um sie zu Weihnachten und am Schuljahresende aufzuführen. Dabei stehen Ausdruck, Zusammenarbeit und Spaß am Spiel im Mittelpunkt.
Im Wahlfach Chor studieren wir Lieder und Stücke ein. Dabei lernen wir spielerisch unsere Stimme kennen und wachsen durch rhythmische und gesangliche Übungen zu einem gemeinsamen Chorklang zusammen. Singen stärkt die Gemeinschaft und so umrahmt der Chor mit seinen Beiträgen auch diverse Feiern in der Schulfamilie.