
Schulsanitäter im Einsatz
Mit einem Tragetuch übten unsere Schulsanitäter unter der fachkundigen Anleitung von S.M. Gerlinde den sicheren Krankentransport – S.M. Ancilla wurde durch unser Schulhaus getragen und

Mit einem Tragetuch übten unsere Schulsanitäter unter der fachkundigen Anleitung von S.M. Gerlinde den sicheren Krankentransport – S.M. Ancilla wurde durch unser Schulhaus getragen und

Am 21. November 2025 fand zum 21. Mal der bundesweite Vorlesetag an unserer Realschule statt. Die Schüler unserer 5. und 6. Klassen wurden von Herrrn

Wie es schon gute Tradition bei uns an der Realschule ist konnten wir auch in diesem Jahr wieder „Freude schenken“! Vielen Dank allen für das

Über 100 Schüler der Walter-Höllerer-Realschule Sulzbach waren bei uns zu Gast, um unsere Schule zu erleben und einen Einblick ins Ordensleben der Schulschwestern von Unserer

Die KiSi-Kids begeisterten die Schülerinnen und Schüler der Realschule und die 6. Klassen der Walter-Höllerer-Realschule heute mit ihrem Musical „Zachäus“. Eine sehr gelungen umgesetzte biblische

Heute wurde unsere neue Schulleiterin S. Ancilla mit einem gemeinsamen Gottesdienst, anschließendem Sektempfang und fränkischem Buffet sowie einem offiziellen Festakt in der Turnhalle feierlich in

Auch in diesem Jahr konnten unsere Schüler Kerzen im Rahmen der Aktion „Lichter für den Frieden“ des Volksbundes deutscher Kriegsgräberfürsorge erwerben und so einen Beitrag

Sicherheit im Straßenverkehr ist ganz besonders für die Kleinsten wichtig! Um den neuen Schulweg und die Sicherheit im Straßenverkehr für unsere Schülerinnen und Schüler zu

Auch in diesem Jahr konnten unsere „neuen“ Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen das Schulgebäude und das gesamte Gelände im Rahmen einer spannenden Schulhausralley erkunden.

Unsere 10. Klassen befinden sich noch bis zum Freitag, 19. September, in Berlin zu ihrer Abschluss- und Studienfahrt. Sie senden herzliche Grüße an die Schulfamilie.

Zum Schuljahresbeginn feierte Frau Dörr, Lehrerin für Geografie, IT und Wirtschaft/Recht, ihren runden Geburtstag. Das Kollegium überraschte sie mit einem Ständchen, einem kleinen Imbiss und

Peter Mertel aus Eschenfelden, ehemaliger Schüler unserer Schule, wurde mit einem Stipendium für Auszubildende von der Hanns-Seidel-Stiftung ausgezeichnet. Die Stiftung engagiert sich für politische Bildung,


Mit einer festlichen Feierstunde am Dienstag, 29. Juli 2025, verabschiedete sich die Realschule Auerbach von Sr. Lioba Endres, die nach 22 Jahren an der Spitze

Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurden zahlreiche Schülerinnen und Schüler für ihr besonderes Engagement und ihre herausragenden Leistungen geehrt. Bei der „Big Challenge“ erzielten

Am 25. Juli 2025 wurden die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen in einem festlichen Rahmen verabschiedet. In der geschmückten Aula erhielten sie feierlich ihre

Beim diesjährigen Englisch-Wettbewerb „Big Challenge“ haben zwei Schüler aus unserer Schule herausragende Leistungen gezeigt und sich in der Landeswertung einen Platz auf dem Podium gesichert.

Am Mittwoch, den 23. Juli 2025, präsentierte die Schulspielgruppe der Realschule Auerbach in einer bewegenden Aufführung das Theaterstück „Das verlorene Jahr“, basierend auf dem gleichnamigen

Ein überraschender Gewinn für Emma Dimler aus der 8a: Sie gewann in der English Reading Challenge des Helbling-Verlages den 3. Platz. Nach der Lektüre des

Zwölf Schülerinnen und Schüler der Realschule Auerbach haben im Schuljahr 2024/25 am „Sozialen Schuljahr nach dem Bayreuther Modell“ teilgenommen. In Kooperation mit örtlichen Einrichtungen –

Die Stifte dürfen unsere Abschlussschüler vorerst zur Seite legen – am 2. Juli 2025 fand die letzte der schriftlichen Abschlussprüfungen statt. Die Freude darüber war

23 Jahre lang bereicherte Elisabeth Bayer unser Kollegium – nun war es Zeit für den wohlverdienten Ruhestand. In einer kleinen Feierstunde verabschiedeten wir unsere geschätzte Kollegin

Im Kunstunterricht wurden die Schüler unserer 5. und 7. Klassen richtig kreativ: Mit Naturmaterialien legten sie verschiedene „Bilder“, denen man deutlich ansehen kann, wie sehr

Am 27. Juni 2025 machten sich die Schüler unserer beiden 7. Klassen auf den Weg zur Hohen Tanne in Auerbach, wo sie im November letzten

Im Rahmen der Projektwoche „Alltagskompetenzen“ erlebten die 8. Klassen unserer Realschule am Dienstag, 24.06., spannende Einblicke in das lokale Landleben. Mit großer Neugier besuchten die

Welttag des Buches: „Ich schenk dir eine Geschichte“ – Realschule Auerbach liest „Cool wie Bolle“ Anlässlich des Welttags des Buches haben die Schülerinnen und Schüler

Am 22. Mai machten sich 15 Schülerinnen und Schüler des Wahlfachs Tschechisch unserer Schule gemeinsam mit Herrn Hes und Frau Karl auf den Weg zu

Der deutsch-französische Schüleraustausch zwischen der Realschule Auerbach und dem Collège „La Providence“, einer katholischen Privatschule in Fécamp/Normandie, wird den Beteiligten wohl noch lange in Erinnerung

https://youtu.be/IJWf2QALaEY In der siebten Jahrgangsstufe steht im Deutschunterricht das Verfassen einer Vorgangsbeschreibung im Lehrplan. Die Fachschaft Deutsch hat dazu einen besonders kreativen digitalen Leistungsnachweis entwickelt:

Zum Osterfest haben uns Grüße aus Kambodscha erreicht: Unsere Patenkinder, die von unserer Schulfamilie unterstützt werden, sandten uns Fotos sowie einen Film, der Einblicke in

Im Rahmen des „Projekts Schulleben“ machten sich unsere Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen auf zu einem spannenden Ausflug in das Haus 34 in Auerbach.

Wunderschöne, ganz individuelle Rosenkränze in den Lieblingsfarben unserer Schüler: Im katholischen Religionsunterricht der 6.Klassen wurden in den vergangenen Wochen eifrig Perlen ausgesucht, abgezählt und aufgefädelt.

Vom 24. bis 28. März 2024 erlebten 21 tschechische Schüler aus Budweis einen spannenden Aufenthalt an der Realschule Auerbach. Die Gruppe, die seit September 2023

Vom 25. bis zum 29. März verbringen die Schüler, die seit der 7. Klasse Französisch lernen, erlebnisreiche Tage beim Schüleraustausch in Frankreich und senden herzliche

Ein kulturelles Erlebnis für unsere Schüler Die Realschule Auerbach unternahm am 25.03.2025 mit den 8. Klassen und den Schülern des Wahlfachs Tschechisch einen spannenden Tagesausflug

An der Realschule Auerbach wurde am 24. März 2025 gefeiert: Frau Krockauer, unsere geschätzte Lehrerin für Englisch und Französisch, feierte ihren runden Geburtstag. Zu diesem

Am letzten Tag vor den Faschingsferien war es wieder so weit – die Realschule Auerbach feierte Fasching. Die Schulfamilie versammelte sich in der Turnhalle, um

In der vergangenen Woche fanden in Vilseck die Landkreismeisterschaften im Hallenfußball statt. Unsere Schule war mit drei Mannschaften vertreten und konnte dabei starke Leistungen zeigen.

Juniorwahl an der Realschule Auerbach: Hohe Beteiligung und engagierte Schüler Auch in diesem Jahr nahm die Realschule Auerbach an der Juniorwahl teil – mit großem

Die Schüler unserer 8. und 9. Klassen besuchten am 20./21. Februar 2025 die Ausbildungsmesse FUTURE.gram in Auerbach. Es ist eine große Bereicherung für die Berufsorientierung

Am 22. Januar 1963 wurde der Elysée Vertrag von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer unterzeichnet und dadurch die deutsch-französische Freundschaft besiegelt. Anlässlich dieses Jahrestages

Die Schüler unserer 9.Klassen bereiten sich gerade intensiv auf ihre Projektpräsentationen vor. Das diesjährige Thema lautet: Digitale Technologien. Wir freuen uns auf kreative Präsentationen!

In der vergangenen Woche hieß es für die 7. Klassen: Ski anschnallen und ab auf die Piste! Bei besten Bedingungen konnten die Schülerinnen und Schüler

Die 5. und 6. Klassen der Realschule Auerbach verbrachten am 28. Januar bzw. 11. Februar 2025 einen spannenden Vormittag im Bibelerlebnishaus Nürnberg. In diesem interaktiven

An der Realschule Auerbach haben die Schüler im Januar 2025 die aufregende Möglichkeit erhalten, ihre eigene Champignonzucht anzulegen. Dank kostenlos zur Verfügung gestellter Pilzboxen, die

Bei frostigen Temperaturen und mehr oder weniger schönem Wetter schlitterten die Schüler unserer 7., 8., 9., und 10. Klassen im Eisstadion Pegnitz übers Eis- die

Die Schüler unserer 7. Klassen senden sonnige Grüße aus dem Skilager.

Seit vielen Jahren unterstützen die Schüler, Lehrer und auch ehemalige Schüler unserer Schule Kinder aus Kambodscha- mit Spenden und mit Gebet. Zwei ehemalige Schülerinnen, Sophia


Jeden Mittwoch verwandelt sich der Schulhof der Realschule Auerbach in eine kleine vorweihnachtliche Oase. Während der großen und kleinen Pause bietet die SMV ihren selbst

Am Mittwoch, den 18. Dezember 2024, stand für die beiden 9. Klassen der Realschule Auerbach ein besonderes Programm auf dem Stundenplan. Von der ersten bis

In der letzten Woche im November wurde die Schulküche der Realschule Auerbach zum Zentrum vorweihnachtlicher Betriebsamkeit. Die Schülerinnen und Schüler der SMV trafen sich dort,

Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien 2024 fand an unserer Schule ein aufregendes Volleyball- und Völkerballturnier statt, an dem zahlreiche Klassen teilnahmen. Die Schüler zeigten

Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien 2024 haben Schüler mit speziellen Klimakoffern gearbeitet, die verschiedene Umweltszenarien simulieren. Durch interaktive Aufgaben lernten sie, wie menschliches Handeln

Am 22. November 2024 fand an der Realschule der mit Spannung erwartete Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Die talentierten Klassensieger Hannah, Luis, Joleen und Myra

In der Woche vom 18. bis 22. November 2024 fand eine Baumpflanzaktion in der Nähe von Auerbach bei der „Hohen Tanne“ statt. An drei verschiedenen

Am 15. November 2024, dem bundesweiten Vorlesetag, begeisterten zahlreiche Vorleser die Schüler an der Realschule Auerbach. Ehemalige Lehrkraft Rosi Ertl und Deutschlehrerin Frau Wankerl fesselten

Im Biologieunterricht tauchen die Schüler unserer 5. Klassen zum ersten Mal in die faszinierende Welt der Mikroskope ein. Mit jedem Blick durch die Linse eröffnen

Textblatt, Storyboard, Tablet, Ritterburg- all dies gehört momentan zur Ausrüstung für den Deutschunterricht in der Klasse 7b. Hier werden mit viel Liebe zum Detail Stop-Motion-Filme

Es ist Herbst – deutlich sichtbar auch in unserem Pausenhof. Dazu passt gut die erste Strophe eines Gedichtes von Joseph von Eichendorff: Es ist nun

Heute erhielten die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen einen faszinierenden Einblick in das Leben der Menschen in der Jungsteinzeit, indem sie selbst die Kunst

Die Schülerschaft der Realschule des Zweckverbandes Auerbach wählte heute zum zweiten Mal ihre Schülersprecherinnen und Schülersprecher per Urwahl. Nachdem im Laufe des Vormittags 269 Schüler

Am 10.10.24 fand die erste Sitzung des neuen Elternbeirats statt, welcher am 25.09.24 von der Elternschaft unserer Schule mit großer Wahlbeteiligung gewählt worden ist (v.r.n.l):

In der Mutterhauskirche war vom 16. bis 30. September 2024 die berühmte Ausstellung des seligen Carlo Acutis (1991-2006) über eucharistische Wunder zu sehen. Sein Motto

Mathe im Freien: Erwachsene, die sich nicht mehr so gut an ihre Führerscheinprüfung erinnern, können jetzt von den Schülern der beiden 5. Klassen der Realschule

Am letzten Schultag versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der Realschule Auerbach im Pausenhof, wo feierliche Ehrungen und herzliche Verabschiedungen stattfanden. Folgende Auszeichnungen wurden verliehen:

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Roberto Crivato die Tschechischprüfung auf dem Niveau A1 erfolgreich bestanden hat. Die Prüfung fand am 11. Mai

Am 13. Juli 2024 schwebten die Schülerinnen und Schüler unserer 9. Klassen in Abendkleid und Anzug zum Abschluss ihres Tanzkurses übers Pakett.

„Follow me“ –unter diesem Motto stand der diesjährige „One day for God“-Tag für die katholischen Schüler der 8. Jahrgangsstufe.

Eine neue schulische Partnerschaft wurde kürzlich zwischen der ZŠ Karlovy Vary in der Poštovni 19 und der RS Auerbach ins Leben gerufen. Der erste Besuch der Partnerschule in Karlsbad fand am 16. Mai statt, gefolgt von einem Gegenbesuch der Karlsbader Schüler in Auerbach am 20. Juni.

Der Rotary Club Auerbach sponsert der Realschule den Zugang zur App Antisemitismus, Rechtsextremismus und Gewaltbilder in den sozialen Medien – wie können Jugendliche sich dagegen

Mit zwei Filmsequenzen erhalten Sie einen Eindruck von unserem 70- jährigen Schuljubiläum am 30. April 2024. https://youtu.be/SzUyqQLmZashttps://youtu.be/A2sVUkMlId8

Teilnahme der Klassen 7-9 am Projekt Juniorwahl Die Klassen 7-9 unserer Schule haben erfolgreich am Projekt Juniorwahl teilgenommen. Die Juniorwahl ist ein bundesweites Schulprojekt zur

Am 16. Mai 2024 nahm die Klasse 8a der Realschule Auerbach an einem besonderen Projekt in Zusammenarbeit mit Regens Wagner Michelfeld teil. Drei angehende Absolventinnen

Am Schulfest übergaben Schüler des Abschlussjahrgangs 2022/23 eine großzügige Spende für unsere Patenkinder in Kambodscha.

Am 30. April 2024 feierte die Schulfamilie mit sehr zahlreichen Gästen das 70-jährige Bestehen der Realschule Auerbach- ein Tag des Dankes und der Freude…

Zu unserem Schuljubiläum erhielten wir von der Raiffeisenbank Auerbach-Freihung eine großzügige Spende.

Ein Film über das Skilager der 7. Klassen 2024 https://youtu.be/d3TgTUfxq5w?si=tA0OpczmwAIVo–h

Am 23. Februar 2024 nahmen Schüler der 10. Klassen der Realschule Auerbach am Programm „Rettet die Wahlen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung teil. Drei Dozenten gestalteten einen Workshop

Anlässlich des Deutsch-Französischen Tags fand am 22. Januar 2024 der Internetteam-Wettbewerb in Französisch statt.

Die Schülerinnen der 5. Jahrgangsstufe erlebten im Januar Sportunterricht der besonderen Art.

Unsere 5. und 7. Klassen besuchten auch in diesem Jahr die Bewohner des Caritasheims und brachten Weihnachtsfreude.

Am Gedenktag des heiligen Nikolaus, dem 6. Dezember 2023, versammelte sich die ganze Schulfamilie zur alljährlichen Nikolausfeier.

Im Rahmen der Nikolausfeier übergab das BRK an unsere frischgebackenen Schulsanitäter schöne „Einsatzkleidung“.

Unsere ehemaligen Schülerinnen Sophia Neukam und Laura Fehlner unterstützen gemeinsam ein Patenkind im Kambodscha. Im Advent freute sich dieses über ein Weihnachtspaket.

Am 30. November hatten die Mintgruppen der 6. Klassen der Realschule Auerbach das Privileg, das Technikland an der OTH Amberg in Amberg zu besuchen. Ein

Unter diesem Motto fand der bundesweite Vorlesetag zum 20. Mal statt. Auch die Schüler der Realschule Auerbach zählten am 17. November 2023 zu den rund 800.000 Teilnehmern.

Erfolgreiche Erstwahl der Schülersprecher durch Urwahl an unserer Realschule Am 6. Oktober 2023 fand an der Realschule des Zweckverbandes eine besondere Veranstaltung statt: die erstmalige

Am letzten Schultag des Schuljahres 2022/2023 versammelten sich alle Schüler in der Turnhalle, um den Abschluss des Schuljahres zu feiern und besondere Leistungen zu ehren.

Am Freitag, dem 21. Juli 2023, fand die feierliche Entlassung der Absolventinnen und Absolventen der Realschule des Zweckverbands Auerbach statt. Die Veranstaltung war auch in

Am Mittwoch, den 19.07.2023, organisierte die Schulsanitätergruppe an der Realschule Auerbach eine erfolgreiche Erste-Hilfe-Aktion für alle Schülerinnen und Schüler, die von der SMV angeregt wurde.

Zwei neunte Klassen feierten dieses Jahr ihren Abschlussball. Tobias Losert von der Tanzschule Steinlein leitete den Tanzkurs der Realschule Auerbach. Er brachte den Schülerinnen und

Auch dieses Jahr nahmen wieder etliche englischbegeisterte Schüler und Schülerinnen der Realschule Auerbach am internationalen Wettbewerb „Big Challenge“ teil. Anfang Mai testeten sie ihr Wissen

Besuch bei Regens Wagner am 20.06.2023 Im Rahmen des Projekts „Alltagskompetenzen“ besuchten die Klassen 8a und 8b mit den Lehrkräften Frau Mandel und Frau Schißlbauer

„Wer nimmt mich bedingungslos an? Bin ich wertvoll? Was bedeutet der Tod Jesu am Kreuz für mein Leben? „- diesen Fragen gingen die Schüler der 7. Jahrgangsstufe im Rahmen des ersten „Get deeper“-Tages am 5. Juli 2023 nach.

Die Prüfung, die Tamina erfolgreich abgelegt hat, um das Zertifikat auf dem Niveu A1 zu erhalten, fand am 21.05.2023 an der Hans-Scholl-Realschule in Weiden statt.

Unsere Schule besitzt mit 33 Schulsanis eine ansehnliche Truppe an freiwilligen Helfern in der Not.

Voller Freude nahmen unsere „Franzosen“ der 9. Klasse ihre „attestations“ als Nachweis ihrer bestandenen DELF A2 Diplomprüfung entgegen.

Die diesjährige Klassenfahrt nach Frankreich konnte nach einigen Jahren Coronapause nun wieder stattfinden. So fuhren die Schülerinnen und Schüler des Französischzweiges der 8., 9. und

Wir fangen an! My začínáme! Unter diesem Motto trafen sich am 25.04.2023 Schüler und Schülerinnen der Realschule Auerbach unter Begleitung der Stellvertreterin der Schulleitung

Endlich nach drei Jahren war es wieder möglich, dass unsere Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen am Skikurs teilnehmen konnten. Vorfreude! Aufregung! Erwartungen! Mit diesen

„Wer einen Rosenkranz in der Hand hält, hat den ganzen katholischen Glauben in einer Hand.“- Die Schüler der Klasse 6a gestalteten ihre eigenen Rosenkränze.

Am 14. Februar 2023 vertrat Sarina Roppelt aus der 6b unsere Realschule sehr souverän beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs 2023 in Amberg.

Anlässlich des 60. Jahrestags des Elysée-Vertrags fand am 20. Januar 2023 der Internetteam-Wettbewerb statt. Dieser Wettbewerb wurde vor 20 Jahren zum 40. Jubiläum des Deutsch-Französischen

Am Donnerstag, den 07.02.2023, fand in der Dreifachsporthalle ,,Am Schnellweiher“ in Vilseck die Landkreismeisterschaft im Fußball für die Jungen der 5. und 6. Klassen statt.

Pünktlich zum 60. Jahrestag des Deutsch-Französischen Tags am 22. Januar trafen die DELF-Diplome aus Frankreich für die Französischschülerinnen und –schüler der 10. Klassen an der

Nach zweijähriger Pause konnte in diesem Schuljahr am letzten Tag vor den Weihnachtsferien endlich wieder eine gemeinsame Weihnachtsfeier in der Turnhalle stattfinden. Viele Klassen hatten

Sophia Neukam und Laura Fehlner, zwei ehemalige Schülerinnen unserer Schule, unterstützen auch nach ihrem Schulabschluss ihr Patenkind in Kambodscha- dabei werden die Schenkenden zu den Beschenkten.

Auf dem Video hört bzw. sieht man die Siegerin des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen am 5. Dez. 2022 Sarina Roppelt aus der Klasse 6 b.

Marlene Dauth aus der 9a berichtet von einer besonderen Erfahrung…

Am 07.12.2022 besuchte der Heilige Nikolaus die Schüler der Realschule Auerbach. Leider hatte er einen Tag Verspätung, da er seiner Aussage nach einen defekten Tempomaten

Die 9. Klassen retten die Welt…. zumindest ein bisschenAm Donnerstag, den 24. November 2022 besuchten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 9a und 9b in

Um sich austauschen, diskutieren und abstimmen zu können, kommt traditionell im November die gesamte Truppe der Schülermitverantwortung der Realschule zusammen. An dieser „Tagung“ im Haus

Am 18. November 2022 begeisterten Vorleser die Schüler der 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe.

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Schulfamilie der Realschule Auerbach an der Aktion Pomoć – Solidarität mit Kindern und Familien in Bosnien-Herzegowina. Zahlreiche Schülerinnen

Die Klassen 5 A und 5 B besuchten am 15.11.2022 das neue Bibelmuseum in Nürnberg.

Am 27.10.2022 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 eine Vorstellung des Landestheaters Oberpfalz in der Stadthalle Vohenstrauß. Das Stück „Die Weiße Rose“ behandelt

Seit 30 Jahren unterstützen Schüler, ehemalige Schüler und Lehrkräfte Kinder aus den Armenviertel in Kambodscha. Nun bekamen wir Besuch von Bruder Roberto und seinem Team.

Am letzten Tag eines anstrengenden, aber auch ereignisreichen und schönen Schuljahres traf sich die Schulfamilie nach den Gottesdiensten ein letztes Mal im Garten des Klosters,

Unter dem Motto „Wir reisen durch Europa“ lud die Schulgemeinschaft in der letzten Schulwoche im Schuljahr 2021/22 zum Schulfest ein.

In der letzten Schulwoche besuchten unsere beiden 5. Klassen den Bienengarten der Familie Roppelt.

Am Freitag, den 22.07.2022 konnte die Schulfamilie der Realschule Auerbach 41 Absolventinnen und Absolventen des Prüfungsjahrganges feierlich ihr Abschlusszeugnis überreichen. Im Garten des Klosters, welcher

Nachdem in den vergangenen Jahren kein Tanzkurs stattfinden konnte, war es für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 eine besondere Freude, in

Vom 20. bis zum 24. Juni 2022 schnupperten die Schüler unserer achten Klassen im Rahmen der Projektwoche „Starthilfe für Alltag und Beruf“ in verschiedene Arbeits- und Lebensbereiche hinein.

Dieses Schuljahr nahmen alle 5. – 8. Klassen an dem Präventionsprojekt „BeSmart – Don’t start“ teil. Wöchentlich wurden in den jeweiligen Klassen auf einer anonymen

Am 26. April unternahm die 9. Jahrgangsstufe der Realschule Auerbach mit den Geografie- und Chemielehrerinnen Fr. Schißlbauer und Fr. Dr. Kolb eine Exkursion zum nahegelegenen

Am 23. Mai 2022 fanden sich unsere 5. Klassen zu einer Lesung mit der Autorin Maja Nielsen in der Helmut-Ott-Halle ein.

Julia Lettner, Klasse 6 a, holte sich in der zweiten Runde des bundesweiten Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins Deutscher Buchhandel auf Landkreisebene den Siegertitel und durfte im April ein weiteres Vorlese-Video für den Bezirksentscheid einreichen.

Am UNESCO-Welttag des Buches nahmen die Schüler unserer 5. Klassen teil.

Dass Deutschunterricht nicht langweilig ist, bewiesen die 5. Klassen mit ihren Tierreferaten…

Wunderschöne Tage in Pottenstein verbrachten unsere beiden 5. Klassen…

Am 2. Mai 2022 besuchte Herr Dr. Harald Schwartz, MdL, die Klasse 6a der Realschule Auerbach und las den Schülerinnen und Schülern aus dem Kinderbuchroman

Am 27.04.2022 nahm die Klasse 6b im Rahmen des Biologieunterrichts an dem Projekt „Let’s fight it together“ teil. Dabei wurden die Biologielehrerin Frau Dr. Kolb


Seht euch das Video dazu an! Julia Lettner, Klasse 6 a, hat den Vorlesewettbewerb 2022 auf Kreisebene gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Jeder Teilnehmer musste sich drei

Im katholischen Religionsunterricht an unserer Schule geht es nicht nur darum, etwas über Gott zu erfahren…

Sportunterricht auf dem Eis: Alle waren sich einig – das sollte man öfters machen! 10. Klasse 9. Klasse 8. Klasse 7. Klasse

Aktuell züchten unsere Schüler im Biologieunterricht Pilze. Wie man bereits sehen kann mit sehr großem Erfolg und viel Engagement.

Die Schulfamilie durfte heute unserer lieben Sr. Maria-Lena zu ihrem 50. Geburtstag gratulieren. Das Kollegium hatte einen kleinen Sketch vorbereitet, der den anstrengenden und oft

Mit unserem Patenkinderprojekt, an dem sich alle Klassen und Lehrer beteiligen, konnten wir schon hunderten von armen Kindern in Kambodscha ein Leben in Würde und eine gute Zukunft ermöglichen.

Sieh dir das Video dazu an! Frau Krockauer hatte in ihrer Gruppe der 7. Klasse des Französischzweiges einen Lesewettbewerb organisiert, bei dem die Schülerinnen und

In Frankreich ist die galette des rois (Dreikönigskuchen) im Januar ein Muss. Jahr für Jahr ab dem 6. Januar (Fest der Erscheinung des Herrn) wird der traditionelle Kuchen in der Familie, in der Schule, mit Freunden …. – und so auch bei unseren „Franzosen“ der 8. Klasse geteilt.

Unsere Kinder der 5. und 6. Klasse haben im Fach Werken fleißig gearbeitet. Jeder wollte vor den Weihnachtsferien ein Geschenk herstellen und selbstverständlich nach Hause

Vor den Weihnachtsferien wurde einigen besonders engagierten Schülerinnen und Schülern ein kleines Dankeschön für ihre Tätigkeit als Tutoren überreicht. Sie setzten in den letzten Monaten

Verleihung der DELF A2-Diplome an die Schülerinnen der Klasse 10b

Verleihung der DELF Diplome Niveau B1 an die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c

Dass geteilte Freude doppelte Freude ist, durften die Schüler unserer 5. Klassen am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien erleben.

Programmieren im Werkunterricht Sieh dir das Video dazu an! In Werken bei Frau Rupprecht wird nicht nur gehobelt und gesägt sondern auch programmiert – und

Sieh dir das Video dazu an! Julia Lettner aus der Klasse 6 a gewann am 8. Dezember 2021 den diesjährigen Vorlesewettbewerb an unserer Schule. Mit

Unsere Siebtklässler beschäftigten sich im Mathematikunterricht mit dem Thema „Parkettierung“, der lückenlosen Überdeckung einer Fläche durch gleichförmige Teilflächen. Wie man eine Parkettierung praktisch umsetzen kann,

Die nachfolgende Geschichte kann entweder in verteilten Rollen (3 Schüler) oder von der Lehrkraft vorgelesen werden. Erzähler: Es war einmal ein König, er lebte mit
Spannende Lesereise Sieh dir dazu das Video an! Die Aktion „Lesereise“ bietet den Schülern jede Woche eine Stunde zum Schmökern. In vier vollbestückten Koffern mit

„Lichter für den Frieden“ – eine Spendenaktion des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Am 6. Dezember, dem Gedenktag des heiligen Bischofs Nikolaus von Myra, erhielten wir an der Realschule Auerbach hohen Besuch.

Im Rahmen des Physikunterrichts des naturwissenschaftlichen Zweiges unternahmen die Schüler und Schülerinnen der 7. und 8. Klassen mit ihrer Lehrkraft Kerstin Richtsteiger einen Ausflug ins

Mit der großen Frage: „Was will ich einmal werden?“ und weiteren grundlegenden Fragen zur Berufswahl und zum Arbeitsleben beschäftigten sich zwölf interessierte Schülerinnen und Schüler

https://youtu.be/4wQz6zRCKyQ Kinder und Jugendliche, denen regelmäßig vorgelesen wird, lernen leichter, verfügen über einen größeren Wortschatz und sind erfolgreicher in Schule und Beruf. Der bundesweite Vorlesetag,

Mit einem solchen Bild lud das päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ Kinder auf der ganzen Welt ein, miteinander den Rosenkranz zu beten. Auch Schüler aus

Nachdem im letzten Schuljahr die neuen Schüler der fünften Klassen nicht gemeinsam ins Schullandheim fahren konnten, wurde diese Fahrt in den letzten Tagen nachgeholt. Mit


Mit einem Tragetuch übten unsere Schulsanitäter unter der fachkundigen Anleitung von S.M. Gerlinde den sicheren Krankentransport – S.M. Ancilla wurde durch unser Schulhaus getragen und

Am 21. November 2025 fand zum 21. Mal der bundesweite Vorlesetag an unserer Realschule statt. Die Schüler unserer 5. und 6. Klassen wurden von Herrrn

Wie es schon gute Tradition bei uns an der Realschule ist konnten wir auch in diesem Jahr wieder „Freude schenken“! Vielen Dank allen für das

Über 100 Schüler der Walter-Höllerer-Realschule Sulzbach waren bei uns zu Gast, um unsere Schule zu erleben und einen Einblick ins Ordensleben der Schulschwestern von Unserer

Die KiSi-Kids begeisterten die Schülerinnen und Schüler der Realschule und die 6. Klassen der Walter-Höllerer-Realschule heute mit ihrem Musical „Zachäus“. Eine sehr gelungen umgesetzte biblische

Heute wurde unsere neue Schulleiterin S. Ancilla mit einem gemeinsamen Gottesdienst, anschließendem Sektempfang und fränkischem Buffet sowie einem offiziellen Festakt in der Turnhalle feierlich in